Effizientes Testing für Entwicklungsteams
XPressRT ist eine niedrigschwellige und hochflexible Plattform, die HIL, SIL und GUI Tests vereint. Es erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Testing- und Managementteam und ermöglicht effizientes, entwicklungsbegleitendes Testen. Mit XPressRT werden Fehler zügig gefunden, behoben und neue Releases schnell und sicher ausgeliefert.
Der Fokus von XPressRT liegt auf der vereinfachten und beschleunigten Entwicklung von nachverfolgbaren Testingprozessen.
Verkürzte Set-Up Zeiten
Einfache Bedienung
Auswertung und Reporting
Konsistente Nachverfolgbarkeit
Flexibel Erweiterbar
Skalier- und Wiederverwendbar

Warum XPressRT?
In der Theorie ist klar: besonders in sicherheitsrelevanten Projekten muss entwickelte Software regelmäßig auf der Zielplattform getestet werden, um kostspielige Fehler zu vermeiden. In der Realität blockieren knappe Ressourcen und teure, limitierte Testumgebungen jedoch oft umfassendes, entwicklungsbegleitendes Testing und das schnelle, einfache Beheben von Fehlern.
XPressRT schafft hier Abhilfe. Das Framework erlaubt es Entwicklern nachverfolgbare HIL-, SIL- und GUI-Tests mit einer Plattform zu entwickeln. Um Fehler zu finden, können neue Funktionen jederzeit in einer simulierten Umgebung getestet werden. Die Tests können lokal, in einer Pipeline und direkt im Entwicklungsprozess stattfinden.
Anstatt auf komplette Steuergeräte, Leistungskomponenten oder manuelle Anwender angewiesen zu sein, werden die relevanten Abläufe hard- und softwarebasiert nachgebildet. So lassen sich Anpassungen gefahrlos bewerten, ohne Laboraufbauten zu blockieren oder teure Elektronik zu riskieren.
Besonders anspruchsvolle oder sicherheitsrelevante Szenarien wie in der Medizintechnik, Robotik oder dem Automotivebereich profitieren hier. Die Testfälle sind mit den Anforderungen verknüpft, reproduzierbar und automatisierbar.
So bringt XPressRT Embedded Testing dorthin, wo es hingehört: direkt in den Entwicklungsalltag.

Die Funktionsweise
In Entwicklungsprojekten werden die Anforderungen an das System under Test (SUT) in einer zentralen Requirements-Plattform verwaltet. Um die Funktionsfähigkeit und funktionale Sicherheit sicherzustellen, müssen diese Anforderungen zielgerichtet getestet werden.
Über das intuitive User Interface von XPressRT können Testfälle mit Plattformen wie Azure DevOps, JAMA oder RTM synchronisiert werden. Im UI werden die Testfälle mit ausführbaren Schritten verknüpft, um modell- oder datenbasierte Simulationen zu erstellen.
Der XPressRT Server verbindet das UI mit dem Testequipment. Dabei haben Anwender die Wahl zwischen der Nutzung der XPressRT Hardware, verschiedener Extensions oder einer Kombination beider Komponenten.
Mit diesem Ansatz lässt sich das SUT flexibel, entwicklungsbegleitend und realitätsnah testen.
.png)
So starten Sie mit XPressRT
Zu Beginn wird die plattformübergreifende XPressRT-Serveranwendung auf einem PC oder Testplatzrechner gestartet. Der Server verbindet sich automatisch per UART oder TCP mit der XPressRT-Hardware und den gewünschten Erweiterungsmodulen.
Testszenarien einfach erstellen
Im Benutzerinterface wird für jedes Produktfeature eine Sammlung von Testszenarien angelegt. Jedes Szenario beschreibt den Ablauf eines Testfalls in verständlicher, Gherkin-basierter Sprache. Das UI unterstützt beim Erstellen von wiederverwendbaren Testschritten, der Verknüpfung von Requirements und führt Sie von der Spezifikation bis zur Parametrierung.
Automatisierte Testlogik mit Python
Für jeden Testschritt wird im Hintergrund automatisch eine passende Python-Funktion angelegt. Diese Funktionen werden mit API-Aufrufen gefüllt. Die API ermöglicht:
-
den Aufbau modell- oder datenbasierter Simulationen, um das Verhalten des Testequipments gegenüber dem System under Test schrittweise zu bestimmen
-
die automatisierte Auswertung analoger und digitaler Signale sowie von Kommunikationsprozessen
Überwachung und Aufzeichnung des Testlaufs
XPressRT ist vollständig kompatibel mit Foxglove Studio. Das bedeutet, dass jeder Testlauf bereits während der Ausführung in Echtzeit visualisiert und aufgezeichnet wird. Manuelle Eingriffe zur einfachen Signalerzeugung und Kommunikation mit dem SUT sind ebenfalls möglich.
Automatische Reports und Datenanalyse
Für jedes Testszenario werden automatisch menschen- und maschinenlesbare Reports erzeugt. Fehler im Signal- oder Kommunikationsverhalten werden tabellarisch und grafisch dargestellt. Alle während des Testlaufs entstehenden Daten werden aufgezeichnet und können auch nach dem Testlauf mit Foxglove Studio abgespielt und analysiert werden.

Hier unterstützen Wir Embedded Engineering
Einsatzgebiete von XPressRT

Hardwaresimulation
-
Schnittstellensimulation: UART, SPI, I2C,...
-
Motorsimulation: analoges und digitales Signalverhalten, z.B. Lastströme, Winkelsensoren, Encoder,...
-
Sensorsimulation: NTC, Beschleunigung, Geschwindigkeit...

Softwaresimulation
-
Interprozesskommunikationstests
-
Dateisysteme und Datenbanken
-
Shared Memory
-
End-to-End Tests

Grafische Oberflächen
-
automatisierte Bedienung von QT- und .NET-basierten GUIs
-
automatisiertes Auslesen von Anzeigeelementen
-
Aufnahme von Screenshots der GUI für Reports

Bussimulationen
-
CAN Bus
-
Ethernet, TCP/IP
-
Modbus
-
RS232
-
UART

XPressRT Extensions
-
Firmwareupdate für JLink
-
GUI Ansteuerung
-
Arduino, Teensy
-
STM32
-
VISA
-
individuelle Extensions auf Anfrage oder in Eigenleistung

Simulationswerkzeuge
-
datenbasierte Simulation
-
modellbasierte Simulation
-
fuzzybasierte Simulation

Transforming Data into Impact
87%
Unserer Kunden konnten mind. die Hälfte der Zeit für den Aufbau der Testumgebung einsparen
62%
der Wartungskosten für Bestandsaufbauten und neue Testaufbauten konnten durch den Einsatz von XPressRT bei unseren Kunden eingespart werden
92%
unserer Kunden mit häufigen Reklamationen konnten diese durch den Einsatz automatisierter Tests mit XPressRT deutlich reduzieren
Background
Experience drives Innovation.
Als langjährige Dienstleister für Embedded Software Entwicklung in den Branchen Medizintechnik, Automatisierungstechnik und Automotive haben wir wiederkehrende Herausforderungen unserer Kunden erkannt
-
langsame Testzyklen, fehleranfällige manuelle Tests
-
zeitintensiver Aufbau und Wartung eigener Testlösungen
-
fehlende Standardisierung erschwert die Zusammenarbeit des Teams und die Wiederverwendbarkeit der Lösungen
-
hohe Komplexität proprietärer Testgeräte oder Einsatz teurer HIL/ SIL Systeme

Lizenz Paket
5 Anwender Lizenzen
Zugriff auf den XPressRemoteInterface Source-Code
Onboarding Schulung für das ganze Team
Arbeitsunterlagen für die Anwender
Regelmäßige Feedbackschleife
Nur für Pilotkunden ohne Aufpreis:
Kostenfreie zweite Schulung nach ca. sechs Monaten zur Sicherstellung der bestmöglichen Anwendung von XPressRT
20 Arbeitsstunden/Monat für:
-
Unterstützung beim Aufbau der Testumgebung
-
Qualifizierung der Testumgebung
-
Unterstützung beim Aufbau und der Automatisierung der Testscripte
-
Checkup der Testscripte
Laufzeit: 12 Monate
Zusatzleistungen
Schulungen und Trainings:
zusätzliche individuelle Schulungen oder Trainings inkl. Schulungsunterlagen für neue Anwender, Fortgeschrittene oder Führungskräfte
Beratungsleistung:
Wie erfolgt der optimale Aufbau der Testumgebung und die effiziente Entwicklung von Testfällen für Ihren Use Case?
Entwicklungsleistung:
-
Aufbau der Testumgebung, Testentwicklung, Review und Validierung durch unser Team
-
Entwicklung individueller Plug-Ins und Erweiterungen, speziell nach Ihren Anforderungen
Unser Angebot
Our Support on the Way to your Success
Wir bieten umfassende Schulungen und individuelle Unterstützung, damit Sie XPressRT optimal in Ihre Testprozesse integrieren können. Unsere Experten begleiten Sie von der Einrichtung bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Testumgebungen. So stellen wir sicher, dass Sie sowie alle Anwender das volle Potenzial von XPressRT verstehen und nutzen, um Ihre Testprozesse effizient und erfolgreich zu gestalten.
Das Testen unsere Kunden bereits
XPressRT wird in verschiedensten Bereich der Industrie eingesetzt, von Medizintechnikentwicklung, über Automotive bis hin zu Robotik oder Leistungselektronik. Mit Hilfe des Frameworks werden aktuell zum Beispiel folgende Produkte getestet:
Augenlaser
Intelligente Kamerasysteme
E-Bikes
Gleichstrommotoren
Ausbausteuergeräte
Batteriesysteme



Kelsy Dragon
Founder of UM
"Integration with CI/CD was seamless. Testing is now a seamless part of our workflow!"
Rexha Jenis
Founder of MU
With XpressRT we managed to optimize testing without additional costs for hardware. The best solution for development teams like us!
Selena Portion
Founder of UM
Integration with CI/CD was seamless. Testing is now a seamless part of our workflow!
Messi Agusto
Founder of TD
With XpressRT we managed to optimize testing without additional costs for hardware. The best solution for development teams like us!
Mina Almond
Founder of MU
“ With xpressrt.de, we managed to optimize testing without additional costs for hardware. The best solution for development teams like us!”
Thomas Berman
Founder of TD
“ With xpressrt.de, we managed to optimize testing without additional costs for hardware. The best solution for development teams like us!”
Testimonials
Was unsere Kunden sagen
.png)
XpressClient
-
Python Framework
-
Konfiguriert das Verhalten der Testumgebung gegenüber dem System under Test
-
Einfache Auswertung und Ausführung von Tests
-
Kann lokal oder remote z.B. über eine Pipeline ausgeführt werden
XPressServer
-
Ein Server pro Testplatz
-
Plattformübergreifend (Windows/Linux/Mac)
-
Abstrahiert die Hardware von der Testlogik
-
Ermöglicht Skalierbarkeit und Automatisierung
XPressRemoteInterface
-
Das XPressRT HIL- und SIL-Framework zur Anbindung von Soft- und Hardware Schnittstellen zum System under Test
-
Portierbar von Bare Metal (C) bis zu PC Applikationen (Python)
-
Echtzeitfähige Testausführung an der Schnittstelle
Reports und Logdaten
-
Werden automatisch erstellt, um den aktuellen Zustand des getesteten System festzuhalten
-
Darstellung in menschen- und maschinenlesbaren Format
System Architektur
Smart structure,
Smart structure,
smart use XPressRT
smart use XPressRT
functionality and
functionality and
components
components
Starke Architektur für effizientes Testen
Die System Architektur
XPressRT ist darauf ausgelegt, über alle Testebenen hinweg einheitlich eingesetzt zu werden. Dadurch entsteht ein durchgängiger, wartungsarmer Workflow, der effizient skaliert und doppelte Implementierungen überflüssig macht.

Jetzt Demo-Termin vereinbaren!
Buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin, um zu erfahren, wie XPressRT Ihr Team entlasten und auf dem Weg Ihrer Produktentwicklung unterstützen kann.
Kontaktformular
Füllen Sie das Formular aus und unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen.












